Nachhaltig

vom Pflücken bis ins Glas

Die saftig-grünen Blätter des Bärlauchs erntet man im Zeitraum von März bis Mai und verarbeitet sie gleich in der Küche. Auch die kleinen weißen Blüten des Heilkrautes sind essbar. Schneiden Sie die Blätter mit einem scharfen Messer oder einer Schere ab und ernten Sie nur soviel, wie Sie direkt verarbeiten

alles Handarbeit

von A wie sammeln gehen bis Z wie Verpacken alles von Hand.

Gewusst?

Bärlauch gilt auch als Medizin

Seit der Antike wird die medizinische Wirkung des Bärlauchs verehrt und gehört daher zu den ältesten Nutz- und Heilpflanzen Europas. Er enthält viele Antioxidantien und wirkt unter anderem entgiftend, senkt den Blutdruck und hilft gegen Hautentzündungen. Zudem kann er den Schlaganfall oder Herzinfarkt vorbeugen.

Unsere Artikel

Glas

165Ml

Glas

350Ml

Beutel

ca 200 gr.

Bärlauch in der Küche ist eine vielseitige Zutat – und zudem sehr gesund. Es enthält neben Eisen, Sulfiden und Magnesium auch jede Menge Vitamin C. Das enthaltene ätherische Öl Allicin, das auch in Zwiebeln und Knoblauch steckt, wirkt zudem entzündungshemmend und antibiotisch. Diese Inhaltsstoffe machen Bärlauch zu einem wahren Wunderkraut und stärken das Immunsystem, weshalb sich die Pflanze auch bei Erkältungen und Schnupfen gut eignet.

Diese Webseite verwendet Cookies. Hier kannst du auswählen, welche Cookies du zulassen willst und deine Auswahl jederzeit ändern. Klickst du auf 'Zustimmen', stimmst du der Verwendung von Cookies zu.